Alltägliche Phänomene und wissenschaftliche Fragen
Im Mathematikuntericht erfahren Schülerinnen und Schüler, wie sich alltägliche Phänomene und wissenschaftliche Fragen erklären lassen. Durch das Beschäftigen mit Mathematik sollen Fähigkeiten geschärft werden, Probleme zu analysieren, zu abstrahieren und zu lösen.
Schülerinnen und Schüler erleben Freude am Entdecken mathematischer Zusammenhänge. Dabei schulen wir ein exaktes, kreatives und kritisches Denken und folgerichtiges Schließen unter Verwendung eines präzisen Sprachgebrauchs. Propädeutisch sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt werden, die auf naturwissenschaftliche und technische Studiengänge und Ausbildungsberufe, die mathematische Denkweisen und Werkzeuge erfordern, vorbereiten.