Roboterwettbewerb an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Erfolge beim zdi-Roboterwettbewerb an der Hochschule Hamm-Lippstadt
mit dem Thema „Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft“

Auch in diesem Jahr fand die Lokalrunde des zdi-Roboterwettbewerbs an der Hochschule Hamm-Lippstadt mit dem Thema „Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft“ und insgesamt 12 Teams statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 hatten die Aufgabe, einen Lego-Roboter zu programmieren, sodass er Aufgaben auf einem vorgegebenen Feld erledigt, wie z.B. Legosteine in einen bestimmten Bereich zu bewegen (siehe Video unten). Jede Aufgabe hat eine andere Punktzahl, somit muss bei den Vorbereitungen genau entschieden werden, welche Aufgaben in welcher Reihenfolge erledigt werden.

Während der Robotik-AG haben sich unsere beiden Teams des Galilei-Gymnasiums „Galibeep Galibot“ (Klasse 10) und „Galirobo“ (Klasse 6) vorbereitet und mit der Sichtung der Aufgaben sowie der Auswahl dieser begonnen. Anschließend bauten sie ihre Lego-Roboter und begannen, sie zu programmieren. Die 6. Klasse wurde dabei auch von Nils Reuter von der HSHL unterstützt, der den Teilnehmenden zeigte, wie Lego-Roboter ohne große Vorkenntnisse dazu gebracht werden können, an bestimmte Orte zu fahren und dabei Lego-Blöcke zu transportieren.

Nach dieser intensiven Vorbereitung traten beide Teams bei dem Lokalwettbewerb an. Es gab drei Runden, in denen die Teams die Möglichkeit hatten, eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Die beiden besten Punktzahlen der Runden wurden addiert. Die ersten beiden Plätze qualifizieren sich für den Regionalwettbewerb. Zwischen den drei Runden gab es jeweils 20 Minuten Zeit, letzte Änderungen an dem Roboter vorzunehmen. Die Gesamtpunktzahl von „Galibeep Galibot“ betrug 281 und sie erreichten damit Platz drei mit 40 Punkten Differenz zu Platz zwei und erreichten den Regionalwettbewerb ganz knapp leider nicht. Das Nachwuchsteam erzielte den 9. Platz.

Abschließend können wir jedoch sagen, dass wir aus diesem Wettbewerb viel mitgenommen und gelernt haben. Es hat viel Spaß gemacht, sich mit der Programmierung des Roboters weiter vertraut zu machen und als Team zu arbeiten. Auch im nächsten Jahr treten hoffentlich wieder Teams des Galilei-Gymnasium an und erreichen tolle Ergebnisse!

Hier findet sich ein Tutorial bzw. Erklärvideo zu den Aufgaben des diesjährigen Wettbewerbs:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden