Am Dienstag, 27.5.25 war das WBT Münster zu Gast im Galli. Auf dem Programm stand das Solo-Stück „Malala“. Es erzählt die Lebensgeschichte von Malala Yousafzai, die sich in Pakistan schon mit elf Jahren für ihr Recht auf Bildung mutig eingesetzt hat. Zunächst schreibt sie in einem Blog über den Einfluss der Taliban, die den Mädchen den Schulbesuch untersagt haben. Dann gibt Malala Interviews und sie hält auch Reden. Immer wieder fordert sie, allen Kindern den Besuch der Schule zu ermöglichen. Sie ist die jüngste Friedensnobelpreisträgerin.

Im Stück wird ihre Biografie aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Ein Junge erzählt z.B., was er von diesem Mädchen hält, das vermutlich nicht alle religiösen Vorschriften befolgt. Und warum er dennoch viel über sie und ihr Handeln nachdenken muss. Die Zuschauer nehmen teil an einem Interview und lernen Malalas Eltern kennen. Alle Rollen wurden von nur einer Schauspielerin gespielt. Katharina Hannappel verkörpert jede Figur sehr überzeugend und zeigt eindrücklich die Gefühle. Sie bezieht die Schülerinnen und Schüler der 8a und 9c (Scheffer/Oest) auf vielfältige Weise in ihr Spiel ein, sodass sie „Malala“ auf spannende und auch unterhaltsame Weise kennenlernen können.

Beide Gruppen sind überrascht und beeindruckt von der außergewöhnlichen Lebensgeschichte und von der lebendigen Inszenierung im Klassenraum der 8a: da wird auf den Tisch gesprungen, sie spielt auf der Fensterbank, sie rappt und imitiert Filmszenen. In der Feedback-Runde äußern die Schülerinnen und Schüler, wie sehr sie die Inszenierung berührt hat und haben zum Abschluss noch Gelegenheit, Frau Hannappel und auch der Dramaturgin des Theaters Fragen zu stellen.

Das Wolfgang-Borchert-Theater schreibt dazu: „Das Stück erzählt von Malalas Mut, unter Lebensgefahr gegen eine Übermacht aufzubegehren. Die Stimme für andere zu erheben. Sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Malalas unbedingter Wille, für das Recht auf Bildung einzutreten, statuiert ein Exempel für die Zivilcourage.“

Wir bedanken uns für den eindrucksvollen Besuch des WBT und den Einblick in diese starke Persönlichkeit!