Der Tag des Mädchenfußballs ist ein besonderer Anlass, um die Leidenschaft und Begeisterung von Mädchen für den Fußballsport zu feiern. An diesem Tag kommen Schulen und Fußballvereine zusammen, um Mädchen die Möglichkeit zu geben, Fußball zu spielen und sich für den Sport zu begeistern. So war dies jüngst auch wieder in Hamm der Fall.

Es fanden sich im zweiten Schulhalbjahr mehr als 30 fußballbegeisterte Mädchen vom Galli in drei Teams zusammen. Für die Mädchen handelte es sich in diesem Jahr aufgrund des Austragungsortes sozusagen um ein Heimspiel. Ausrichterin des Events war nämlich die „SG Bockum-Hövel“. Der Verein liegt in direkter Nachbarschaft des Galilei-Gymnasiums.

Bei frühlingshaftem Wetter bewiesen die Mädchen zunächst an vielen Stationen ihr Können im Umgang mit dem Lederball, bevor es dann im Rahmen des Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ auf dem großen Kunstrasenplatz zu den Duellen unserer Teams gegen die der anderen Schulen Bockum-Hövels kam. Hier erlebten alle sehr spannende Spiele und vor allem noch viel MEHR. Und genau dieses MEHR ist es, das den Tag des Mädchenfußballs so besonders macht:

Fußball ist ein Sport, der nicht nur körperliche Fitness und Koordination fördert, sondern auch Teamarbeit, Disziplin und Selbstvertrauen stärkt. Durch die Förderung von Mädchenfußball tragen wir dazu bei, dass Mädchen und Frauen in der Gesellschaft gleichberechtigt sind und ihre Talente und Fähigkeiten voll entfalten können. Diese besondere Atmosphäre konnten alle Teilnehmenden spüren.

Deshalb freuen wir uns bereits jetzt auf den Tag des Mädchenfußballs im nächsten Jahr und hoffen wieder darauf, viele Mädchen des Gallis für den Fußballsport begeistern zu können.

In diesem Jahr konnten Yade Kurt, Seyma Kus und Charmaine Kroll als Jahrgangsbeste eine gesonderte Sportlerehrung genießen.

Esmeralda Yeboah war „Player of the Match“ von einem der beiden jüngsten Teams des Galilei-Gymnasiums.

Wir hoffen, dass dieser Tag dazu beiträgt, mehr Mädchen für den Fußballsport zu begeistern und ihre Leidenschaft und Zukunft im Sport zu fördern.

Aaliah Kiricic (einer der jüngsten Fußballerinnen des Galli-Teams)
Isabella Jonas (beim Balldribbling an der Bank in Action)