02381 / 871850
Menü
  • Unser Gymnasium
    • Willkommen
    • Schulleitung
    • Koordinationen
    • Verwaltung und Mitarbeiter
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Lehrerkollegium
    • Elternvertretung
      • Krankmeldung
      • Arbeitskreis Elternarbeit
      • Elternpflegschaft
      • Medienabend
      • Elternlotsen
      • Bildungs- und Teilhabungspaket
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Förderprojekte
      • Silentium
      • Medienscouts
      • Schülerinsel
      • DaZ – Sprachförderung
    • Mensa am Galli
  • Aktuelles
    • Termine
    • Archiv Galilei
  • Unterricht
    • Fächer AGF I
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
    • Fächer AGF II
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Praktische Philosophie
      • Pädagogik
      • Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften
    • Fächer AGF III
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Religionslehre
      • Evang. Religion
      • Katholische Religion
    • Sport
    • Beratung & Organisation
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe | Sek I
      • Oberstufe | Sek II
      • Band Academy
  • Lebensraum Schule
    • Pädagogischer Grundkonsens
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Schule ohne Rassismus
    • Schüleraustausch
    • AGS
  • Kontakt

Endlich wieder Sport, Spiel und Spaß

Aufgeregtes Herumhüpfen und reges Stimmengewirr waren am 5. September 2023 auf dem Sportplatz und dem Schulhof des Galilei-Gymnasiums bei strahlendem Sonnenschein wahrzunehmen. Noch einige Worte der Begrüßung und dann konnte es endlich losgehen – das Sport- und Spielfest der gesamten Schule.

„Wir möchten mit lustigen und kooperativen Spielen und jahrgangsübergreifenden Teams das Miteinander unserer Schulgemeinde ausbauen und stärken“, erklärten Diana Marckhoff und Eva Roßmöller von der Fachschaft Sport. So wuchsen Schülerinnen und Schüler, die sich sonst vielleicht nur von Weitem wahrgenommen hatten, als Teams zusammen, bewiesen Kooperation und Kommunikation und manch ein Gruppenmitglied entwickelte sogar im Dienst der Gruppe unvermutete Führungsqualitäten.

11 Spielstationen mit vielversprechen Namen, wie z.B. „Wimmelbuch“, „Flussüberquerung“, „Bobbycar“, „Montagsmaler“, sorgten für Abwechslung beim Wetteifern der Gruppen und schürten den Teamgeist. „Richtig cool“, „voll mega“, „super-duper“, „heiß“ waren die vielsagenden Äußerungen der Teilnehmenden und brachten das tolle Für- und Miteinander somit auf den Punkt. Zufrieden kommentierte Lehrerin Ricarda Sadowsky: „Ich habe eine herzliche, sonnige und freudige Atmosphäre wahrgenommen.“

Dass die riesige Schülerschar in ihren einzelnen Gruppen geordnet von Spielstation zu Spielstation gelangte, war dem Einsatz der Jahrgangsstufe Q2 zu verdanken, die gewissenhaft darauf achtete, dass ihre Schützlinge beisammenblieben und dass die korrekte Punktzahl auf den Laufzetteln vermerkt wurde. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Q1, deren Waffelstand in den Pausen regelrecht belagert wurde. Auch an den möglichen Einsatz von Sanitätern wurde gedacht. „Ich habe gerade passend einen Lehrgang als Sanitäter gemacht“, äußerte sich Jakob stolz, der kleinere Blessuren fachmännisch betreute und das ein oder andere tröstende Wort bereit hielt.

Zum Abschluss dieses gelungenen Spiel- und Sportfestes wurde ein Team aus den Klassen 7a und 8c als Sieger gekürt. Den 2. Platz trug ein Team der Klassen 8a und 7a davon und den 3. Platz belegte eine Gruppe aus den Klassen 9b und 10a. Letztlich aber können sich alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler geehrt fühlen, die durch ihr Mitmachen zum Erfolg der Verantstaltung beigetragen haben.

Unser Dank gebührt der Fachschaft Sport, insbesondere Frau Marckhoff und Frau Roßmöller für die maßgebliche Organisation, und Frau Schöttler und Frau Robbe für die weitere Unterstützung.

Alle am Galilei-Gymnasium freuen sich schon auf eine Wiederholung des Sport -und Spielfestes.

G. Sieveke-Ludwig
(Berufskoordination)

<<< Ältere Beiträge

Kontaktdaten

Galilei-Gymnasium Hamm

galilei-gymnasium@gyga.schulen-hamm.de
02381/871850
Dr.-Voßhage-Str. 1 59065 Hamm

Aktuelles vom Galli

  • Schöne Ferien!
  • Schulhofkonzert 2025
  • Projekttag „Vielfalt der Kulturen und Länder“
  • Hitzeaktionstag am Galli
Biologie am Gymnasium Hamm
Italienische Flagge Gymnasium
Biologie am Gymnasium Hamm

© 2025 | Galilei-Gymnasium Hamm

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite Galilei