02381 / 871850
Menü
  • Unser Gymnasium
    • Willkommen
    • Schulleitung
    • Koordinationen
    • Verwaltung und Mitarbeiter
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Lehrerkollegium
    • Elternvertretung
      • Krankmeldung
      • Arbeitskreis Elternarbeit
      • Elternpflegschaft
      • Medienabend
      • Elternlotsen
      • Bildungs- und Teilhabungspaket
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Förderprojekte
      • Silentium
      • Medienscouts
      • Schülerinsel
      • DaZ – Sprachförderung
    • Mensa am Galli
  • Aktuelles
    • Termine
    • Archiv Galilei
  • Unterricht
    • Fächer AGF I
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
    • Fächer AGF II
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Praktische Philosophie
      • Pädagogik
      • Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften
    • Fächer AGF III
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Religionslehre
      • Evang. Religion
      • Katholische Religion
    • Sport
    • Beratung & Organisation
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe | Sek I
      • Oberstufe | Sek II
      • Band Academy
  • Lebensraum Schule
    • Pädagogischer Grundkonsens
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Schule ohne Rassismus
    • Schüleraustausch
    • AGS
  • Kontakt

Münsterland-Krimi

Münsterland-Krimi mit Sabine Gronover

 Am 27. März 2023 war die bekannte Krimi-Autorin Sabine Gronover in der Einführungsphase zu Gast, um im Rahmen des Tages europäischer Autoren aus ihrem Roman “Die Rotte”vorzulesen. Gerne kam sie dazu ans Galilei, wo sie selbst 1988 ihr Abitur gemacht hat.

Packend vorgetragen versuchte sie mit spannenden und humorvollen Textpassagen das Leseinteresse der SchülerInnen zu wecken, die sich dazu bekannten, vornehmlich doch eher Fantasy zu lesen.

Zwischendurch unterbrach Frau Gronover ihren Vortrag, um Fragen aus der Schülerschaft zu beantworten. Dabei gab sie zu, dass manche Charaktere durchaus von Menschen in ihrem persönlichen Umkreis geprägt seien und sich beispielsweise ihr Vater sehr stark in einer Figur wiederfinde.

Auf die Frage, wie man es schaffe, “sein Buch unter die Leute zu bringen”, antwortete sie zuerst  lachend: “Mit Blut und Schweiß!”, erläuterte dann anschließend ausführlich, dass es für unbekannte Autoren hilfreich sei, sich anfangs mit “kurzen, knackigen Romanen”  an einen regionalen Verlag zu wenden.

SchülerInnen, die eigene Probleme bei Schreibblockaden angesprochen hatten, gab sie den Tipp, “den eigenen Text noch einmal wie ein fremder Leser zu lesen. Von Anfang an.” Dies helfe ihr auch selbst immer wieder weiter.

Die Deutschkurse begeisterten sich für ihre Art des Vorlesens und bedankten sich anschließend bei Frau Gronover, dass sie die vorgelesenen Textstellen immer wieder mit informativen Details rund ums Schreiben unterfüttert habe.

Für ihr aktuelles Manuskript wünschen wir Frau Gronover viel Erfolg.

<<< Ältere Beiträge

Kontaktdaten

Galilei-Gymnasium Hamm

galilei-gymnasium@gyga.schulen-hamm.de
02381/871850
Dr.-Voßhage-Str. 1 59065 Hamm

Aktuelles vom Galli

  • Schöne Ferien!
  • Schulhofkonzert 2025
  • Projekttag „Vielfalt der Kulturen und Länder“
  • Hitzeaktionstag am Galli
Biologie am Gymnasium Hamm
Italienische Flagge Gymnasium
Biologie am Gymnasium Hamm

© 2025 | Galilei-Gymnasium Hamm

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite Galilei