02381 / 871850
Menü
  • Unser Gymnasium
    • Willkommen
    • Schulleitung
    • Koordinationen
    • Verwaltung und Mitarbeiter
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Lehrerkollegium
    • Elternvertretung
      • Krankmeldung
      • Arbeitskreis Elternarbeit
      • Elternpflegschaft
      • Medienabend
      • Elternlotsen
      • Bildungs- und Teilhabungspaket
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Förderprojekte
      • Silentium
      • Medienscouts
      • Schülerinsel
      • DaZ – Sprachförderung
    • Mensa am Galli
  • Aktuelles
    • Termine
    • Archiv Galilei
  • Unterricht
    • Fächer AGF I
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
    • Fächer AGF II
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Praktische Philosophie
      • Pädagogik
      • Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften
    • Fächer AGF III
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Religionslehre
      • Evang. Religion
      • Katholische Religion
    • Sport
    • Beratung & Organisation
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe | Sek I
      • Oberstufe | Sek II
      • Band Academy
  • Lebensraum Schule
    • Pädagogischer Grundkonsens
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Schule ohne Rassismus
    • Schüleraustausch
    • AGS
  • Kontakt

Kursfahrt nach Frankreich I

Kursfahrt nach Frankreich vom 14.08. – 18.08.2023 im Rahmen des Fahrtenprogramms der Klassen 10

Unsere Kursfahrt nach Frankreich war…
…spannend, anstrengend, informativ und aufregend zugleich.

  • Am Montag kamen wir nach sieben Stunden Busfahrt in Kehl an. Die vorherige Fahrtzeit nutzten wir, um die Zimmerverteilung in der Jugendherberge angeregt zu diskutieren und zu planen. Angekommen, bezogen wir unsere Zimmer, machten uns frisch und abends fuhren wir mit der Straßenbahn über den Rhein nach Strasbourg. So konnten wir die Stadt bei Nacht entdecken. Die Stadt im Dunkeln und die Cathédrale sind wirklich ein Geheimtipp und absolut bezaubernd.
  • Am zweiten Tag war eine Stadtführung durch Strasbourg geplant, danach machten wir eine Bootsfahrt auf der Ill. Am späten Nachmittag gab es für uns die Möglichkeit, Souvenirs zu kaufen und eine Kleinigkeit zu essen. Diese Chance nutzen wir und ließen uns Eis, frische Crêpes und verschiedene andere Köstlichkeiten schmecken.
  • Der Tag in Nancy startete mit einer Bilderrallye und am Nachmittag zogen wir auf eigene Faust durch die Stadt, bis uns der Bus nach vielen Kilometern zu Fuß zurück nach Kehl fuhr. Der Tag bereitete uns viel Spaß und wir konnten viel von der Stadt Nancy sehen. Trotz des intensiven Tages reichte die Energie für einen tollen und lustigen UNO – Kartenspielabend mit unseren Lehrern, womit wir diesen Tag beendeten.
  • Eine professionelle Führung durch das Europaparlament in Strasbourg stand am Donnerstag auf dem Plan. Es war sehr beeindruckend, das Europaparlament von innen zu sehen und seine Geschichte kennenzulernen. Unsere Lehrer überraschten uns am Abend damit, den letzten Tag unserer Reise in einer Beachbar am Rheinstrand ausklingen zu lassen. In dieser Location tanzten wir zu coolen Beats bis in die Nacht. Dieser Abend war nach den schon aufregenden Tagen davor ein gelungener Abschluss und das Highlight der Reise, vielen Dank an dieser Stelle 😉!
  • Am Freitag ging eine unvergessliche Kursfahrt zu Ende und wir machten uns auf den Heimweg. Die meisten von uns waren durchaus erschöpft und froh, wieder nach Hause zu kommen.

Die Kursfahrt war eine schöne Möglichkeit, Städte zu entdecken, die französische Sprache zu vertiefen und natürlich auch neue Freunde kennenzulernen. Merci beaucoup à Madame Dieckmann, Madame Winiker, Madame Danner et Monsieur Stellmacher für die gelungene Planung und Begleitung und an den Busfahrer Uli für die sichere Fahrt und an all die Menschen, die wir neu kennenlernen durften!

Sophie Elisabeth Heinrich,
Klasse 10b

<<< Ältere Beiträge

Kontaktdaten

Galilei-Gymnasium Hamm

galilei-gymnasium@gyga.schulen-hamm.de
02381/871850
Dr.-Voßhage-Str. 1 59065 Hamm

Aktuelles vom Galli

  • (20+25)²  –  Kein Problem für die Sieger des Känguru Wettbewerbs 2025
  • Klassenzimmertheaterstück des Wolfgang-Borchert-Theater am Galli
  • Die Mädchenmannschaften des Galilei-Gymnasiums am Tag des Mädchenfußballs
  • Schüler:Innen bestehen international anerkanntes DELF-Diplom in französischer Sprache
Biologie am Gymnasium Hamm
Italienische Flagge Gymnasium
Biologie am Gymnasium Hamm

© 2025 | Galilei-Gymnasium Hamm

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite Galilei