Informationen zum Unterricht ab dem 26. Mai 2021 (Corona-Mitteilung 13/2021)

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

sehr geehrte Damen und Herren,

mittlerweile hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Stadt Hamm ermächtigt, den Präsenzunterricht im Wechselmodell ab dem 26. Mai 2021 wieder aufzunehmen.

Für das Galilei-Gymnasium bedeutet dies, dass wir den in den Wochen vor den Osterferien praktizierten Wechselunterricht mit einem wöchentlichen Wechsel von A- und B-Gruppen wieder aufnehmen werden. Ein häufigerer Wechsel wäre im Sinne des Infektionsschutzes nicht sinnvoll.

Parallel dazu hat das Ministerium für Schule und Bildung NRW gestern über eine Pressemitteilung verkündet, dass in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz von unter 100 alle Schulen zu einem durchgängigen Präsenzunterricht zurückkehren (hier geht es zum Volltext:

Ministerin Gebauer: Präsenzunterricht bei Inzidenz unter 100 ist ein wichtiges Stück Normalität für Kinder, Jugendliche und Familien | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)

Ich kann gut nachvollziehen, dass für Sie und Euch verlässliche Informationen für die Planung der kommenden 6 Wochen bis zum Schuljahresende notwendig sind. Die Entwicklung der Inzidenzzahlen lässt an dieser Stelle jedoch auch für mich nur kurzfristig verbindliche Aussagen und mittelfristig vorsichtige Prognosen zu, die sich in der folgenden Tabelle abbilden (WU = Wechselunterricht, PU = vollständiger Präsenzunterricht):

KW 21 (26.05. bis 28.05.):WU (Gruppe A) – definitiv
KW 22 (31.05 und 02.06.):PU – möglich/ andernfalls WU (Gruppe B)
KW 23 (07.06. bis 11.06.):PU – möglich/ andernfalls WU (Gruppe A)
KW 24 (14.06. bis 18.06.):PU – möglich/ andernfalls WU (Gruppe B)
KW 25 (21.06. bis 25.06.):PU – möglich/ andernfalls WU (Gruppe A)
KW 26 (28.06. bis 02.07.):PU – möglich/ andernfalls WU (Gruppe B)

Sowohl Wechsel- als Präsenzunterricht werden flankiert durch strikte Hygienevorgaben, eine strenge Testpflicht und klare Testvorgaben, die der aktuellen Entwicklung des Corona-Geschehens Rechnung tragen.

Aufteilung im Wechselunterricht

Die vor den Osterferien angewandten Einteilungen verändern sich nur für die Klassen 8 und 9. Der Vollständigkeit halber führe ich an dieser Stelle alle Jahrgangsstufen noch einmal auf:

Aufteilung der Klassen der Sekundarstufe I und der Einführungsphase für Präsenzunterricht im Wechsel-modell ab dem 26.05.2021
KlasseGruppe AGruppe B
5aA – HI – Z
5bA – GH – Z
5cA – KiKo – Z
6aA – KeKh – Z
6bTeilnehmer an der Band AcademyNichtteilnehmer an der Band Academy
6cA – LM – Z
7aA – NO – Z
7bA – KL – Z
7cA – JK – Z
8aA – GH – Z
8bA – LM – Z
8cA – NO – Z
9aA – KL – Z
9bA – KL – Z
9cA – KeraKerk – Z
EphA – KL – Z

Die Einführungsphase wird in einer separaten E-Mail über den Jahrgangsstufenverteiler über den Unterricht in A- und B-Gruppen bzw. über Klausuren informiert werden.

Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe Q1

Die Jahrgangsstufe Q1 wird ab dem 26. Mai wie bisher komplett in Präsenz unterrichtet. Vermutlich müssen wegen der Rückkehr der anderen Klassen und Jahrgangsstufen die Doppelbelegungen von Räumen bei großen Kursen aufgehoben werden.

Infektions- und Gesundheitsschutz

Die am 11. März 2021 auf unserer Homepage mitgeteilten Regelungen zum Infektions- und Gesundheitsschutz an der Schule gelten im Wesentlichen unverändert ab dem 26. Mai 2021 fort (s. Anlage). Dazu gehört insbesondere auch die Maskenpflicht nicht nur für Schülerinnen und Schüler vor dem Schultor, auf dem gesamten Schulgelände inklusive Sportplatz und im Schulgebäude. Weiterhin zu beachten ist auch das Versammlungsverbot auf dem Schulparkplatz bzw. vor dem Schultor. Neu hinzugekommen ist die Testpflicht.

Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler

Parallel zu den schulischen Hygienemaßnahmen ist vom Ministerium für Schule und Bildung NRW eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für alle Schülerinnen und Schüler verordnet.

Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Dies geschieht in der Sekundarstufe I zweimalig in der Woche jeweils zu Beginn des Unterrichtstages. Für die Einführungsphase werden gesonderte Testungszeiten per E-Mail mitgeteilt. Für die Jahrgangsstufe Q1 bleiben die bekannten Testungszeiten bis auf klausurbedingte Ausnahmen erhalten.

Die vor den Osterferien eingereichten Widersprüche gegen eine Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an den Selbsttests in der Schule verlieren ab dem 26.05.2021 ihre Gültigkeit. Alternativ ist es möglich, die negative Testung durch eine Teststelle schriftlich nachzuweisen (sog. Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt.

Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Aus der Verweigerung der Testung kann kein Anspruch auf individuellen Distanzunterricht abgeleitet werden.

Als Schulleiter bin ich verpflichtet, das Ergebnis einer positiven Covid19-Testung an das zuständige Gesundheitsamt weiterleiten. Wie Sie zuhause mit einem Verdacht auf eine Corona-Infektion umgehen müssen, erfahren Sie hier oder auf Türkisch hier.

Angebote des Ganztags

Im Wechselunterricht ist der Ganztagsbetrieb nach wie vor ausgesetzt und der Unterricht endet für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an jedem Schultag um 13.15 Uhr. Liebe Eltern, stellen Sie sich bitte daher darauf ein, dass Ihre Kinder früher als zur üblichen Zeit nach Hause kommen.

Außerdem möchte ich vorsorglich darauf hinweisen, dass die Mensa und die Cafeteria im Wechselmodell geschlossen bleiben. Geben Sie Ihren Kindern bitte ausreichend Getränke und Pausenbrote für den Schulvormittag mit. Denken Sie bitte auch an wetterfeste Kleidung und Regenschirme für ungünstige Witterungsbedingungen bzw. warme Sportkleidung wie Trainingsanzüge für Sportunterricht im Freien.

Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I

Mit Rückkehr in den Präsenzunterricht ergibt sich auch bei Wechselunterricht die Verpflichtung für die Lehrkräfte, Klassenarbeiten schreiben zu lassen oder anderweitige Prüfungen durchzuführen. Dies ist durch einen Ergänzungserlass des Schulministeriums verfügt, in dem es heißt: „In den … Klassen der Sekundarstufe I ist in den Fächern mit Klassenarbeiten jeweils mindestens eine Leistung im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ zu erbringen.“

Gemäß dieser Vorgabe können Klassenarbeiten z.B. auch bei Wechselunterricht geschrieben werden, wenn die A- und B-Gruppen in unterschiedlichen Räumen am gleichen Schultag schreiben und die Gruppe ohne Präsenzverpflichtung nach der Klassenarbeit Schulgebäude und Schulhof unverzüglich verlässt. Die Fachlehrkräfte werden die Schülerinnen und Schüler über die jeweiligen Verfahrensweisen in den einzelnen Fächern informieren. Bei Rückfragen wenden Sie auch gerne an Frau Danner (Klassen 5 und 6) bzw. Herrn Kauker (Klassen 7 bis 9).

Rückgabe der ausgeliehenen schulischen Endgeräte (iPads)

Bei Einsetzen des Präsenzunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler müssen die ausgeliehenen schulischen Endgeräte zeitnah zurückgegeben werden. Dazu werden Sie als Eltern nach einem noch zu erstellenden Zeitplan zur Unterzeichnung des Übergabeprotokolls in die Schule gebeten.

Prüfungen im vierten Abiturfach und beweglicher Ferientag

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass am Dienstag, dem 1. Juni 2021, wegen der mündlichen Abiturprüfungen im vierten Abiturfach und am Freitag, dem 4 Juni 2021 (beweglicher Ferientag), kein Unterricht stattfindet. Am 1. Juni wird auch keine pädagogische Betreuung angeboten.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern beste Gesundheit und uns allen einen gelingenden Wiederbeginn des Wechselunterrichts am kommenden Mittwoch. Bleibt bzw. bleiben Sie gesund! Frohe Feiertage!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Holz, Schulleiter

20. Mai 2021

Dieser Beitrag wurde unter Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.