Einladung zur Online-Lesung

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
gerne möchten wir Sie am 24.02.2021 um 19 Uhr zu einer online-Lesung von Amon Barths Bestseller „Breit- Mein Leben als Kiffer“ einladen.

Gerade in dieser herausfordernden Zeit der Pandemie möchten wir Sie als Eltern und Sorgeberechtigte nicht übersehen und möglichst auch Angebote für Sie stattfinden lassen.
In Kooperation mit der Jugendsuchtberatung ist so die Idee entstanden, die ursprünglich geplante Lesung online stattfinden zu lassen.

Amon Barth beschreibt in seinem Buch seine Jahre als jugendlicher Kiffer. In einer Vielzahl an Lesungen mit Jugendlichen in ganz Deutschland und auch vielfach in Hamm bot er einen Einblick in die Entwicklung seiner Sucht, in seine Gefühle als Jugendlicher und dem drängendem Wunsch nach Rausch und Highsein und letztlich auch seinem Weg aus der Abhängigkeit hinaus. Gerade der Konsum von Cannabis stellt Eltern, LehrerInnen und Fachkräfte vor eine schwierige Herausforderung. Oftmals steht die Frage im Raum, warum Jugendliche konsumieren und was sie an dem Konsum von Cannabis so anziehend finden. Diesen Fragen kann im Anschluss an die Lesung bei einer Diskussions- und Fragerunde mit dem Autor sowie Mitarbeiterinnen der Jugendsuchtberatung auf die Spur gekommen werden.

Wer neugierig geworden ist, ist herzlich eingeladen, an der online-Lesung teilzunehmen!

Da auch wir mit dieser Form der Elternveranstaltung unsere ersten Erfahrungen sammeln, möchten wir die online-Lesung in einem kleinen Rahmen stattfinden lassen und so eine Interaktion mit dem Autor und der Jugendsuchtberatung ermöglichen. Daher ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

Anmeldung:
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist zwingend erforderlich. Diese richten Sie bitte bis zum 15.02.2021 per E-Mail an a.kliegel@gyga.schulen-hamm.de (Schulsozialarbeiterin, Frau Kliegel).
Sie erhalten dann, ebenfalls per E-Mail, einen Zugangslink, mit dem Sie an der online-Lesung über Zoom teilnehmen zu können.
Technische Voraussetzung: Sie benötigen die (kostenfreie Version der) Videotelefonie Software Zoom auf Ihrem digitalen Endgerät.

Mit freundlichen Grüßen

Anika Kliegel Ricarda Sadowsky
Schulsozialarbeiterin / AK Elternarbeit AK Elternarbeit

Dieser Beitrag wurde unter Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.