Absage des Tages der offenen Tür in Präsenzform

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen,

liebe Eltern,

sehr geehrte Damen und Herren,

noch bis vor wenigen Tagen waren wir uns sicher, unter Einhaltung aller Maßnahmen zum Infektionsschutz in kleineren Gruppen Sie und Euch hier am Galilei-Gymnasium im Rahmen der Veranstaltungen zu den Tagen der offenen Tür begrüßen zu können. Gerne hätten wir Ihnen und Euch unser Schulgebäude und vielfältige Aspekte des Schullebens an unserem Gymnasium vorgestellt, die auch gerade Kinder Eures Alters angesprochen hätten.

Im Rahmen der seit Wochenanfang gültigen Corona-Schutzverordnung und vor dem Hintergrund der nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen können wir uns aus Gründen unserer aller Sicherheit nun leider zu den geplanten Terminen am 27. und 28. November 2020 noch nicht persönlich kennenlernen, was wir sehr bedauern.

Wir werden aber versuchen, Ihnen und Euch das Galilei-Gymnasium in anderer, nämlich digitaler Form, vorzustellen. Derzeit arbeiten unsere Lehrerinnen und Lehrer in vielen verschiedenen Fächern daran, Fotos, Präsentationen und Videos zu erstellen, die ein möglichst aussagekräftiges Bild vom Leben und Lernen am Galilei-Gymnasium vermitteln sollen. Alle diese Produkte können ab Montag, dem 11. Januar 2021, auf unserer Homepage eingesehen werden.

Vielleicht gibt es im neuen Jahr vor dem Anmeldezeitraum vom 17. Februar bis zum 2. März 2021 noch die Gelegenheit zu einer Informationsveranstaltung oder einer Schulbegehung. Das lässt sich derzeit noch nicht abschätzen.

Sollte es aber in der Zwischenzeit die Notwendigkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch geben, stehen Mitglieder der Schulleitung einzelnen Familien nach vorheriger Terminabsprache über das Sekretariat der Schule selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Ich sende Ihnen und Euch herzliche Grüße aus unserem „Galli“ und wünsche mir, dass Sie und Ihr alle in der Zwischenzeit gesund bleiben bzw. bleibt.

gez. Karsten Holz, Schulleiter

4. November 2020

Dieser Beitrag wurde unter Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.