Spritzentechnik für den Chemie-Unterricht

Im September 2012 gewann die damalige 9b beim Bayer Schering Wettbewerb für Chemie den ersten Platz. Von dem Fördergeld wurde in die Spritzentechnik für den Chemieunterricht investiert. Die beiden Koffer enthalten Material für Lehrer- sowie Schülerversuche und können fortlaufend in der Sekundarstufe I und II für eine Vielzahl von Versuchen eingesetzt werden. Zu dem in den Koffern enthaltenen Material zählen Ventile sowie Spritzen verschiedener Größen. Der Vorteil bei den Spritzen ist unter anderem der günstige Preis, da es sich nicht um Glas-, sondern um Kunststoffgeräte handelt.

In ersten Testversuchen wurde ein Experiment durchgeführt, in welchem die Schüler/innen mit dem vorhandenen Spritzenmaterial, Wasser und Brausetabletten einen Feuerlöscher erstellen mussten, um eine Kerze zu löschen. Die Schüler/innen besaßen viel Freiraum in der Versuchsdurchführung, sodass die einzelnen Gruppen oftmals auf ganz unterschiedlichen Wegen zum Ziel des Versuches kamen.

[nggallery id=9]

Dieser Beitrag wurde unter Erfolge - Naturwissenschaften veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.