Eine großartige Woche gelebter deutsch-französischer Freundschaft: Campus de Coulommiers zu Gast in Hamm

Eine spannende Woche verlebten 19 Schülerinnen und Schüler des Galilei-Gymnasiums, des Märkischen Gymnasiums und des Gymnasiums Hammonense und ihre französischen Austauschpartner vom 9. bis zum 16. Mai 2019 in Hamm.

Schon einige Wochen zuvor stieg die Vorfreude auf den Besuch unserer  französischen Gastschüler: Per WhatsApp & Co wurden erste deutsch-französische Kontakte geknüpft und gemeinsame Aktivitäten geplant.

Am Donnerstag, dem 9.5.2019,war es dann endlich soweit: Wir begrüßten die französischen Schüler und die beiden Lehrer Cécile Arriailh und M’bor Dienna mit einem bunten Meer aus deutschen und französischen Flaggen am Märkischen Gymnasium Hamm. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer kleinen Stärkung ging es dann auch schon in die Gastfamilien.

Am Freitag nahmen die französischen Schüler dann zusammen mit uns am Unterricht teil, ehe sie mittags noch einmal herzlich durch die Schulleiter begrüßt wurden.

Viel Wissenswertes über die Stadt Hamm erfuhren wir dann beim offiziellen Rathausempfang durch Bürgermeisterin Ulrike Wäsche. Und als Souvenir bekam jeder von uns eine Hamm-Tasse mit dem offiziellen Symbol der Stadt – dem Elefanten – geschenkt.

Danach ging es direkt weiter in die Innenstadt. Während einer Stadtrallye galt es möglichst viele Fragen über Hamm zu beantworten. So lotsten wir unsere französischen Gastschüler durch die Hammer Innenstadt und gemeinsam konnten wir (fast) alle Fragen beantworten.

Das Wochenende verbrachten die französischen Schüler dann bei uns in den Familien und lernten so noch ein wenig mehr den deutschen Alltag kennen: Einige Schüler besuchten mit den Familien das Maximare, andere fuhren nach Münster oder bummelten durch die Hammer Innenstadt.

Am Samstagabend trafen sich dann noch einmal alle Schüler und Lehrer im Maxistrike Hamm, um gemeinsam zu bowlen. Wir hatten jede Menge Spaß und am Ende dieses lustigen Abends waren sich alle einig: Die Zeit verging viel zu schnell!


Die Schalker Veltins-Arena war der erste Programmpunkt des ganztägigen Ausflugs am Montag. Während einer spannenden Führung erfuhren wir viele Details über das Stadion und durften sogar einmal auf der Spielerbank Platz nehmen. Nach einem Mittagessen ging es dann weiter zur Zeche Zollverein nach Essen. Dieses beeindruckende Denkmal deutscher Industriekultur hat viele von uns allein aufgrund seiner Größe fasziniert.


Am Dienstag hieß es dann „Auf nach Köln!“. Zunächst stand eine sehr spannende Führung durch das EL-DE Haus auf dem Programm.  Dieses wurde als Gestapodienststelle und Gefängnis zwischen 1935 und 1945 zum Inbegriff der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in Köln. Besonders beim Betreten der Gefängniszellen wurde uns das Grauen dieser Zeit noch einmal sehr bewusst.

In luftige Höhen ging es dann bei der Erklimmung des Kölner Doms. Doch zunächst einmal mussten 533 Stufen überwunden werden, ehe wir dann einen tollen Blick über Köln genießen konnten. Was für eine Aussicht!

Am Mittwoch begleiteten uns unsere Austauschpartner noch einmal in den Unterricht. Gegen Abend hieß es dann: C’est la fête! Auf der Abschiedsparty haben wir viel gelacht, gesungen, getanzt und vor allem sehr viel gegessen. Ein toller Abend!

Schon am nächsten Morgen mussten wir uns dann leider von unseren französischen Austauschschülern verabschieden und bei vielen von uns floss die eine oder andere Träne.

Alle waren sich einig: Diese tolle Woche verging wie im Flug! Es sind viele neue Freundschaften entstanden, und wir fiebern schon jetzt unserem Besuch in Coulommiers im November entgegen! Und bis dahin bleiben wir ganz sicher mit unseren französischen Freunden über WhatsApp & Co  in Kontakt.  A bientôt!

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Auslandsaufenthalte - Berichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.